Workshops bei URBANITARIUM

Regenerative Innovation, partizipative Wissensökosysteme & künstlerische Zukunftsgestaltung
Entdecken Sie unsere vielfältigen und interaktiven Workshops, die darauf abzielen, Gemeinschaften zu stärken und integrative, nachhaltige Lösungen zu fördern. URBANITARIUM bietet drei innovative Workshopformate für Organisationen, Bildungseinrichtungen, Gemeinden & soziale Akteur*innen, die nachhaltige Zukunftskompetenzen entwickeln und transformative Prozesse anstoßen möchten.
Ziel: Zukunftsfähige Strategien, kreative Wissenssysteme und innovative Narrative für eine gerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Gesellschaft.
Warum unsere Workshops?
- Nachhaltige Zukunftsgestaltung: Verbindung von Wissenssystemen, künstlerischen Methoden & sozialen Innovationen
- Zukunftskompetenzen für Organisationen, Städte & Start-ups, Gruppen von Akteur*innen
- Open Knowledge & Citizen Science als Motor für Demokratisierung von Wissen
- Kunst & Narrative als Schlüssel für transformative Gesellschaftsmodelle
Alle unsere Workshops können in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden.
JETZT ANFRAGEN!
Wir passen die Workshops individuell an eure Organisation, Stadt oder Initiative an!
Unsere Workshop-Angebote
Dienstleistungen

Futures Literacy
für Organisationen & Start-ups
Warum dieser Workshop?
- Future Skills für den Wandel: Kritisches Denken, vorausschauende Planung & Innovationsfähigkeit als Schlüsselkompetenzen.
- Resilienz & Anpassungsfähigkeit: Unternehmen fit machen für Marktveränderungen, Digitalisierung & nachhaltige Transformation.
- Von Trends zu Strategien: Technologische, ökologische & gesellschaftliche Zukunftsszenarien verstehen und in praxisnahe Lösungen übersetzen.
📩 JETZT ANFRAGEN – Zukunft strategisch denken & gestalten!
Was lernen die Teilnehmenden?
✅ Zukunftstrends erkennen & analysieren: Welche technologischen, wirtschaftlichen & gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflussen den Markt?
✅ Strategische Zukunftsplanung: Methoden wie Szenario-Technik, Trend-Analyse & Foresight-Strategien praxisnah anwenden.
✅ Nachhaltige Transformation verstehen: Welche EU-Strategien (z. B. Green Deal, Digital Europe, New European Innovation Agenda) prägen Geschäftsmodelle?
✅ Innovationsfähigkeit stärken: Wie werden Organisationen agiler, kreativer & zukunftsfähiger?
💡 Kurz gesagt: Wir entwickeln mit euch Strategien, um langfristig erfolgreich zu bleiben – mit erprobten Methoden aus Zukunftsforschung & Innovationsmanagement.

Regenerative Wissensökosysteme
– Open Knowledge & Partizipation
Warum dieser Workshop?
- Digitale Kompetenzen für 2030: Datenkompetenz, Open Knowledge & kollaborative Plattformen als Schlüssel für nachhaltige Wissenssysteme.
- Demokratisierung von Wissen: Wissen teilen, Zugang schaffen & innovative Lernökosysteme gestalten für Smart Cities & Smart Villages.
- Transformation durch Vernetzung: Digitale Inklusion & Smart Knowledge für lebenslanges Lernen & soziale Innovation.
📩 JETZT ANFRAGEN – Wissen als Ressource für nachhaltige Zukunft nutzen!
Was lernen die Teilnehmenden?
✅ Offene Wissensökosysteme verstehen & aufbauen: Wie können Communities, Städte & Organisationen mit Open-Knowledge-Prinzipien nachhaltige Innovationen fördern?
✅ Daten & Wissen für alle zugänglich machen: Wie funktionieren Open Data, Open Science & Citizen Science in Praxis & Politik?
✅ EU-Strategien für digitales & inklusives Lernen nutzen: Orientierung an Digital Skills 2030, European Digital Education Action Plan & Open Science Policy.
✅ Innovative Plattformen für Open Innovation & Wissensaustausch entwickeln: Kollaborative Wissensräume gestalten – von Citizen Labs bis interaktive Stadtarchive.
💡 Kurz gesagt: Wir zeigen, wie Wissen als zirkuläre Ressource Städte, Regionen & Organisationen nachhaltiger, inklusiver & innovativer macht.

Art-Driven Innovation & Futures Storytelling für Transformation
Warum dieser Workshop?
- Future Skills für kreative Problemlösung: Flexibles Denken, Innovationskraft & systemisches Handeln durch neue Methoden stärken.
- Out-of-the-Box-Strategien: Spekulative Szenarien & künstlerische Werkzeuge helfen, neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
- Von der Vision zum Impact: Praktische Tools für resiliente, nachhaltige & kreative Lösungen in komplexen Zeiten.
📩 JETZT ANFRAGEN – Zukunft beginnt mit der Fähigkeit, neu zu denken!
Was lernen die Teilnehmenden?
✅ Kreative Methoden für Transformation nutzen: Spekulatives Design, partizipative Zukunftsnarrative & künstlerische Mapping-Techniken.
✅ Innovationsprozesse neu denken: Storytelling & visuelle Zukunftsszenarien als Instrumente für nachhaltige Transformation.
✅ Zukunft gestalten statt abwarten: Praktische Methoden aus Futures Literacy, Design Thinking & Art-Driven Innovation.
✅ Von Strategie zu Handlung: Wie lassen sich ungewöhnliche Ideen in realisierbare Innovationsprojekte überführen?
💡 Kurz gesagt: Dieser Workshop verbindet Kunst, Strategie & Zukunftswissen, um mutige Innovationen für gesellschaftlichen Wandel zu entwickeln.
Häufig Gestellte Fragen
Werden Sie Teil unserer Workshops!
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie,
wie Sie an unseren spannenden und interaktiven Workshops teilnehmen können.